Naturraum Open Air 2025

Am vergangenen Wochenende fand das Naturraum Open Air am Fichtelsee statt, bei dem die Kreiswasserwacht eine wichtige Sicherheitsfunktion übernahm. Der Einsatz erstreckte sich von Samstag, 10:00 Uhr, bis Sonntag, 2:00 Uhr, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten.
Während des Tages waren insgesamt 10 Einsatzkräfte mit einem Einsatzleiter vor Ort, um die Veranstaltung zu überwachen und bei Bedarf schnell eingreifen zu können. Die Nachtschicht wurde von 18 Einsatzkräften gemeinsam mit einem Einsatzleiter abgedeckt. Zusätzlich standen zwei Boote, ein Tauchtrupp sowie ein Wasserrettungstrupp bereit, um im Wasser schnell helfen zu können.
Auch die Bereitschaft Bayreuth war wieder mit dabei. Sie unterstützten die Einsatzkräfte mit zusätzlichen Helfern sowie einem Not-Krankentransportwagen (N-KTW), um im Notfall schnell reagieren zu können.
Der Tageseinsatz verlief insgesamt ruhig, es gab keine besonderen Vorkommnisse. Die Nachtschicht hingegen war etwas aktiver: Es mussten mehrere kleinere Einsätze bewältigt werden, darunter das Pflaster kleben bei kleineren Verletzungen sowie die Versorgung von insgesamt sieben Patienten in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und Notarzt. Trotz des schlechten Wetters war die Veranstaltung für alle Beteiligten – sowohl für die Einsatzkräfte als auch für die Veranstalter – ein gelungener Einsatz.
An den Einsätzen waren Ortsgruppen der Kreiswasserwacht aus Bayreuth, Bischofsgrün, Hollfeld, Waischenfeld und Weidenberg beteiligt. Ihr Engagement trug maßgeblich zum sicheren Ablauf des Events bei.
Insgesamt zeigte sich, dass die Kreiswasserwacht auch bei widrigen Wetterbedingungen zuverlässig für die Sicherheit der Veranstaltung sorgt und im Notfall schnell und professionell handelt.